-
Best Practice aus Frankreich: Mit dem BBC micro:bit in Kombination mit TI Graphikrechnern gelingen erste Programmier-Schritte
Posted 06/07/2021 by Ludovia, article originally published in Ludomag.comAuch in Frankreich ist Programmieren im Unterricht ein Thema, an das sich die Lehrkräfte noch herantasten müssen. Lesen Sie hier, welche bisherigen Erkenntnisse auch für andere europäische Länder interessant sind und was der engagierte T3-Lehrer, Ausbilder und Experte für Informations- und Kommunikationstechnik, Abdelilah Yazi, für einen erfolgreichen Start in Programmieren rät.
Weiterlesen... -
Internet-Challenges zum Nachahmen
Posted 26/03/2021 by Dirk RitschelSeit Jahren sind sie als Phänomen der digitalen Kultur auf YouTube zu finden: die sogenannten Internet-Challenges. Für die von Frau Julia Werthmüller an der TU Darmstadt untersuchte Untergruppe der substanzbezogenen Internet-Challenge werden Nahrungsmittel, haushaltsübliche Waschmittelkonzentrate oder ein beliebiger Deo-Spray genutzt. Für ein gelungenes Video spielen die Probanden oft genug mit ihrer Gesundheit. Was diese Challenges mit Medienbildung zu tun haben und wie aus dem Forschungsansatz ein Workshop-Konzept für den Chemie-Unterricht entstand, lesen Sie hier.
Weiterlesen... -
25 Jahre T³ Lehrerfortbildungsnetzwerk ... und immer noch voller Tatendrang!
Posted 18/03/2021 by Stephan GriebelSeit 25 Jahren engagiert sich T3 für zukunftsweisenden und inspirierenden MINT-Unterricht. Wir feiern ein Vierteljahrhundert, in dem das Netzwerk viel bewegt hat, und schauen voll Vorfreude und Enthusiasmus in die Zukunft!
Weiterlesen... -
Was Klimaschutz und Internet-Challenges verbindet
Posted 20/01/2021 by Dirk RitschelFrank Liebners Plädoyer für sensorgestützte Schülerexperimente.
Weiterlesen...
Dabei geht es ihm nicht um den Showeffekt, sondern um das tiefere Verständnis für sein Fach, die Chemie. -
Physik-Projekt: Schülerinnen und Schüler kreieren nachhaltige Lösungen
Posted 23/10/2020 by Sonia ReisNach dem Lockdown starteten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Martinuscollege im niederländischen Grootebroek gleich zu Beginn des neuen Schuljahres in Physik voll durch. Teil ihrer Prüfung war ein vierwöchiges Projekt, in dem sie nachhaltige Ideen für die Müllentsorgung entwickeln sollten. Mit Hilfe der Scrum-Methode, unter Anwendung der TI-Nspire™ CX Technologie und der Programmiersprache Python kamen sie auf ihre eigenen Lösungen. „Die Schüler waren so gebannt von dem Projekt, dass wir sie am Ende des Schultages überreden mussten heimzugehen“, lacht Hanneke Doodeman, die Schul-Teamleiterin der Oberstufe.
Weiterlesen... -
Mein neues MINT-Projekt: Einen Kampfjet per Taschenrechner steuern!
Posted 06/07/2020 by Ludovic Duchenne Lehrer für Mathematik und Informatik, Lycée Touchard Washington, Le MansWäre es nicht ein tolles Schulprojekt, die Steuerung eines Flugzeuges zu programmieren? Und wäre es nicht noch toller, das für einen Kampfjet wie den französischen „Rafale“ zu tun? Mit den Bildern des Kinoklassikers „Top Gun“ in meinem Kopf, dachte ich lange über dieses Projekt nach. Der Corona-Lockdown war für mich dann die Gelegenheit, meine Pläne in die Tat umzusetzen. Ich war total gespannt darauf, nach dem Lockdown endlich in die Schule zurückzukehren, um meine Schülerinnen und Schüler in Informatik und Technik mit diesem völlig anderen Projekt für das Schuljahresende zu überraschen!
Weiterlesen... -
Bildung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. Entwickeln Sie mit uns Unterrichtsmaterialien!
Posted 02/07/2020 by Stephan GriebelDie MINT-Fächer können eine wichtige Rolle für eine nachhaltige Zukunft spielen: Um Fragestellungen für eine nachhaltige Entwicklung zu verstehen, sind auch Mathematik, Statistik und Programmierung nötig. Um den Zugang zu diesem Wissen zu unterstützen, hat T3 Europe ein ehrgeiziges neues Projekt ins Leben gerufen: Wir wollen Unterrichtsmaterialien entwickeln, die die MINT-Fächer und Nachhaltigkeit vereinen. Wir bitten daher alle Lehrkräfte um die Entwicklung passender Materialien für das “T³ Europe STEM sustainable development project”
Weiterlesen... -
PLG Berlin: Starkes Engagement für einen starken Unterricht
Posted 23/06/2020 by Dirk RitschelÜber den modernen Unterricht von morgen zu reden ist ganz leicht. Erheblich schwerer dagegen, das Mögliche schon heute umzusetzen. Auf ein Pausengespräch mit Mirco Tewes.
Weiterlesen... -
Die Python Power – erklärt von Python-Erfinder Guido van Rossum
Posted 03/03/2020 by Koen StulensTechnologie wird in unserem Alltag immer wichtiger und Schülerinnen und Schüler mit Programmierkenntnissen sind deutlich besser auf das Berufsleben vorbereitet. Deshalb erweitert auch Texas Instruments (TI) die bestehenden Programmierfähigkeiten seiner Technologie um die Programmiersprache Python. TI hatte die einzigartige Gelegenheit, mit dem Python-Erfinder Guido van Rossum zu diskutieren, wie die Programmiersprache entstand und welches Potential sie für Lernende hat
Weiterlesen... -
Girls‘ Day 2019 – Einparkhilfe im Kanzleramt
Posted 28/03/2019 by Dirk RitschelZum Auftakt des Girls‘ Day 2019 präsentierten drei Schülerinnen des Primo-Levi-Gymnasiums in Berlin, begleitet durch Mirco Tewes und unterstützt von Texas Instruments, ein alltagsnahes MINT-Projekt im Kanzleramt. An einer von acht Stationen des Technik-Parcours zeigten sie Bundeskanzlerin Angela Merkel, wie autonomes Einparken funktionieren kann.
Weiterlesen... -
THG Waltrop macht mehr Mathe als je zuvor
Posted 22/10/2018 by Heidi Liebig„Die Arbeit mit dem TI-Innovator™ Rover macht Spaß und gleichzeitig machen die Schülerinnen und Schüler so viel Mathematik wie nie zuvor“, sagt Dirk Schulz, Lehrer für Mathematik und Physik am Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) in Waltrop. Der engagierte Lehrer setzt Technologie ein, um die Schülerinnen und Schüler nachhaltig für die MINT-Fächer Mathematik, Naturwissenschaft, Informatik und Technik zu begeistern. Das THG Waltrop ist ein T³ Fortbildungszentrum und Teil des europaweiten TI STEM Labs Projekts.
Weiterlesen...